Spd Dransfeld

Im Folgenden finden Sie ausgewählte Presseartikel, Pressemitteilungen und andere Veröffentlichungen rund um die Dransfelder SPD.


DI-Beitrag 07/15 - eMobilität in der Samtgemeinde Dransfeld

Am landesweiten Modellprojekt "Schaufensters ElektroMobilität" beteiligt sich auch der Landkreis Göttingen. In Zusammenarbeit mit dem Centrum Neue Energien in Jühnde soll in Dransfeld ein Platz für Fahrradboxen zur Verfügung gestellt werden. In diesen Boxen werden E-Bikes geparkt und wieder aufgeladen. Die Räder werden von Berufspendler aus Ortschaften der Samtgemeinde genutzt, die über eine nicht ganz so gute oder gar keine Busverbindung nach Göttingen oder Hann. Münden verfügen. Deshalb wird die Box für bis zu sechs Fahrräder in der Nähe einer Bushaltestelle an der Bundesstraße platziert. Vorgesehen ist dafür eine geringe Fläche auf der Grünanlage "Köterwelt".

Die SPD Samtgemeinde Dransfeld unterstützt dieses Vorhaben, Berufspendler an die Hauptbuslinien zu bringen. Dies ist auch Teil des Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzeptes Netzwerk Samtgemeinde Dransfeld. Ein weiteres Argument für die Unterstützung des Projektes. Testversuche hat es bereits im vergangenen Jahr erfolgreich gegeben. Die Fahrradboxen werden zunächst für die Dauer des "Schaufenster" (also temporär) aufgestellt und bei Misserfolg wieder abgebaut.


DI-Beitrag 12/13 - Mitgliederentscheid zum Koalitionsvertrag

Seit Oktober haben SPD und Union in unzähligen Verhandlungsrunden einen Koalitionsvertrag ausgehandelt. Noch vor Aufnahme von Koalitionsverhandlungen hat die SPD entschieden, zum ersten Mal auf Bundesebene in der eigenen Geschichte und als erste deutsche Partei überhaupt einen ausgehandelten Koalitionsvertrag ihren Mitgliedern zur Abstimmung vorzulegen. Das Mitgliedervotum über die Ergebnisse dieser Verhandlungen wird für alle in der SPD politisch verbindlich sein.

Die SPD-Mitglieder entscheiden also darüber, ob die SPD in einer Koalition mit der Union genug politischen Fortschritt für die Millionen von Menschen erreichen kann, die nicht zuletzt auf die Sozialdemokratie setzen, um ihre Lebensumstände zu verbessern.

Das Mitgliedervotum wird in Form einer reinen Briefwahl durchgeführt. Es wird gültig und verbindlich sein, wenn sich mindestens 20 Prozent aller SPD-Mitglieder daran beteiligen. Der Abstimmungszeitraum wird voraussichtlich um das Wochenende 06. bis 08. Dezember sein. Bis dahin werden allen Mitgliedern ihre Abstimmungsunterlagen per Post zugestellt. Der Stimmzettel muss dann zeitnah ausgefüllt und abgeschickt werden. Der Einsendeschluss für die ausgefüllten Abstimmungsunterlagen ist geplant für den 12. Dezember 2013.

Im Vorfeld des Mitgliedervotums wird es auf zahlreichen Regionalkonferenzen für SPD-Mitglieder Gelegenheit geben, mit Vertreterinnen und Vertretern der SPD aus der Koalitionsverhandlungsgruppe zu diskutieren. Die zentrale Diskussionsveranstaltung in Südniedersachsen fand am 29.11.2013 mit dem Unterbezirksvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten, Thomas Oppermann, statt.

Das Ergebnis des Mitgliedervotums soll am Wochenende 14./15. Dezember vorliegen und öffentlich verkündet werden.

Erst danach entscheidet sich, ob eine Regierung mit Beteiligung der SPD in Berlin zustande kommt.

Informationen auch im Internet unter www.spd.de/mitgliedervotum .

gez.

Carsten Rehbein, Vors. SPD-Ortsverein SG Dransfeld